Eingang
Jeder Mensch hat seine eigene Persönlichkeit, dh seine charakteristische Denkweise, Gefühle, Verhaltensweisen und Beziehungen zu anderen Menschen (John, Robins, & Pervin, 2008). Manche Menschen sind introvertiert, ruhig und zurückgezogen, während andere extrovertierter, aktiver und geselliger sind. Manche Menschen sind durchweg gewissenhaft, effektiv und effizient; während andere charakteristisch unzuverlässig und nachlässig sein können. Manche Menschen erleben ständig Angstzustände, Schüchternheit und Unsicherheit, während andere normalerweise entspannt, selbstbewusst und unbeschwert sind. Persönlichkeitsmerkmale beziehen sich auf diese charakteristischen, routinemäßigen Denkweisen, Gefühle und Beziehungen zu anderen Menschen. Es gibt Anzeichen oder Indikatoren für diese Merkmale in der Kindheit, aber sie werden besonders offensichtlich, wenn eine Person erwachsen wird. Persönliche Eigenschaften sind ein wesentlicher Bestandteil der Selbstwahrnehmung eines jeden Menschen, da sie beinhalten, was Menschen schätzen, wie sie denken und fühlen, was sie gerne tun und was sie im Grunde jeden Tag für den größten Teil ihres Lebens am meisten erfreut .
Es gibt buchstäblich Hunderte von verschiedenen Persönlichkeitsmerkmale. Sie können alle in Breite Kriterien organisiert werden, die als Fünf-Faktor-Modell bezeichnet werden (John, Naumann, & Soto, 2008). Diese fünf breiten Bereiche sind allumfassend; es scheint keine Persönlichkeitsmerkmale zu geben, die außerhalb des Fünf-Faktor-Modells liegen. Dies bezieht sich auf alle Charaktereigenschaften, mit denen Sie sich selbst oder andere beschreiben können.
DSM-5 und Persönlichkeitsstörungen
Wenn Persönlichkeitsmerkmale zu erheblichen Belastungen, sozialen Störungen und / oder beruflichen Störungen führen, gelten sie als Persönlichkeitsstörung (American Psychiatric Association, 2013). Ein maßgeblicher Leitfaden für die verschiedenen Persönlichkeitsstörungen wird vom diagnostischen und statistischen Handbuch der American Psychiatric Association (APA) für psychische Störungen (DSM) vorgestellt, dessen aktuelle Version DSM-5 ist (APA, 2013). Das DSM bietet eine gemeinsame Sprache und Standardkriterien für die Klassifizierung und Diagnose von psychischen Störungen. Dieser Leitfaden wird von Klinikern, Forschern, Krankenkassen und Politikern verwendet. DSM-5 umfasst 10 Persönlichkeitsstörungen: dissozial, vermeidend, borderline, abhängig, histrionisch, narzisstisch, zwanghaft, paranoid, schizoid und schizotypisch.
Diese Liste von 10 Hauptstörungen deckt jedoch nicht alle verschiedenen Ursachen ab, die dazu führen, dass eine Persönlichkeit maladaptive sein kann. DSM-5 enthält auch eine Diagnose mit dem seltsamen Namen “Mülleimer” für andere verfeinerte Persönlichkeitsstörungen (OSPD) und nicht spezifizierte Persönlichkeitsstörungen (UPD). Diese Diagnose wird verwendet, wenn ein Kliniker glaubt, dass ein Patient eine Persönlichkeitsstörung hat, aber die Merkmale, die diese Störung ausmachen, werden von einer von 10 bestehenden Diagnosen nicht gut abgedeckt. OSPD und UPD oder wie Sie gewöhnlich genannt wurden, als in früheren Ausgaben, PDNOS (Persönlichkeitsstörung nicht anders angegeben) sind oft eine der am häufigsten verwendeten Diagnosen in der klinischen Praxis, was darauf hindeutet, dass die aktuelle Liste von 10 nicht vollständig genug ist (Widiger & Trull, 2007).
Beschreibung
Jede der 10 Persönlichkeitsstörungen von DSM-5 (und DSM-IV-TR) ist eine Sammlung von maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen, nicht nur ein spezifisches Persönlichkeitsmerkmal (Lynam & Widiger, 2001). In dieser Hinsicht sind Persönlichkeitsstörungen “Syndrome”. Zum Beispiel ist vermeidende Persönlichkeitsstörung ein Muster von sozialer Hemmung, Gefühl der eigenen Unzulänglichkeit und Überempfindlichkeit auf die negative Beurteilung (APA, 2013), die eine Kombination der Merkmale der Introversion (z. B. sozial zurückgezogen, passiven und vorsichtig) und Neurotizismus (z. B. Selbstbewusstsein, Angstzustand, Unsicherheit und Unruhe). Die abhängige Persönlichkeitsstörung umfasst Hörigkeit Haftverhalten und Angst vor Trennung (APA, 2013), zum größten Teil die Kombination aus Neurotizismus (Angstzustand, Unsicherheit, Pessimismus und Hilflosigkeit) und maladaptive Nachgiebigkeit (z. B. Leichtgläubigkeit, Einfachheit, Sanftmut, Unterwürfigkeit und Selbsterniedrigung). Die dissoziale Persönlichkeitsstörung ist zum größten Teil eine Kombination aus Antagonismus (z. B. unehrlich, manipulativ, ausbeuterisch, gefühllos und gnadenlos) und geringer Integrität (z. B. unverantwortlich, unmoralisch, lustlos, hedonistisch und rücksichtslos). Sehen Sie sich den Film “Bonnie und Clyde” von 1967 mit Warren Beatty an, der eine Person mit dissozialer Persönlichkeitsstörung perfekt illustriert.
Eine Person mit zwanghafter Persönlichkeitsstörung kann Schwierigkeiten mit der Entspannung haben, ständig Druck spüren und glauben, dass sie nicht genug Zeit hat, um wichtige Aufgaben zu erledigen.
Einige der Persönlichkeitsstörungen von DSM-5 sind weitgehend auf Merkmale innerhalb eines der Hauptbereiche der Persönlichkeit beschränkt. Zum Beispiel ist eine zwanghafte Persönlichkeitsstörung größtenteils eine Störung der unangepassten Integrität und umfasst Merkmale wie Workaholism, Perfektionismus, Pünktlichkeit, Sturheit. Die schizoide Persönlichkeitsstörung ist weitgehend auf Merkmale der Introversion beschränkt (z. B. geschlossen, kalt, isoliert, ruhig und anhedonisch). Die Borderline-Persönlichkeitsstörung ist weitgehend ein Neurotizismus, der Merkmale wie emotionale Instabilität, Verletzlichkeit, Bedrängnis, Wut, Depression und Selbstzerstörung enthält (sehen Sie sich den Film “Fatal Attraction” von 1987 mit Glenn Close an, um zu sehen, was eine Borderline-Persönlichkeitsstörung ist). Und die histrionische Persönlichkeitsstörung ist weitgehend eine Störung der meladaptiven Extraversion, die Merkmale wie Aufmerksamkeit, Verführung, melodramatische Emotionalität und ein starkes Bedürfnis nach Zuneigung umfasst (sehen Sie sich eine Verfilmung von William Tennessees “Tram-Wunsch” von 1951 mit Vivien Lee in der Hauptrolle an).
Es sollte jedoch beachtet werden, dass die vollständige Beschreibung jeder DSM-5-Persönlichkeitsstörung in der Regel zumindest einige Merkmale aus anderen Bereichen enthält. z. B. dissoziale Persönlichkeitsstörung (oder Psychopathie) enthält auch einige Merkmale eines geringen Neurotizismus, zum Beispiel Furchtlosigkeit und lebhaften Charme und Extraversion, zum Beispiel den Wunsch nach Erregung und Selbstbestätigung; die Borderline-Persönlichkeitsstörung umfasst einige Merkmale des Antagonismus, z. B. Manipulierbarkeit und Opposition; und die histrionische Persönlichkeitsstörung umfasst einige Merkmale des Antagonismus, zum Beispiel Eitelkeit und geringe Integrität, zum Beispiel Impressionismus. Die narzisstische Persönlichkeitsstörung umfasst Merkmale des Neurotizismus, zum Beispiel reaktiven Zorn, reaktive Scham und das Bedürfnis nach Bewunderung, Extraversion, zum Beispiel Exhibitionismus und Autorität, Antagonismus, zum Beispiel Arroganz, Gesetz und Mangel an Empathie und Treu und Glauben, zum Beispiel den Wunsch nach Anerkennung. Die schizotypische Persönlichkeitsstörung umfasst Merkmale von Neurotizismus, z. B. soziale Angst und soziales Unbehagen, Introversion, z. B. soziale Isolation, nicht traditionelle, z. B. seltsame, exzentrische, ungewöhnliche und abweichende Ideen und Antagonismus, z. B. Misstrauen.
Derzeit konzeptualisiert die APA Persönlichkeitsstörungen als qualitativ unterschiedliche Zustände, die sich voneinander und vom normalen Funktionieren der Persönlichkeit unterscheiden. Der DSM-5-Anhang enthält jedoch eine alternative Sichtweise, nach der Persönlichkeitsstörungen einfach Extreme und/oder maladaptive Varianten normaler Persönlichkeitsmerkmale sind, wie in diesem Dokument vorgeschlagen. Viele führende Forscher zu Persönlichkeitsstörungen vertreten diese Ansicht jedoch nicht (z. B. Gunderson, 2010; Hopwood, 2011; Shedler et al., 2010). Sie schlagen vor, dass es bei Menschen mit einer Persönlichkeitsstörung etwas qualitativ einzigartiges gibt, das allgemein als eine Form der Pathologie im Sinne von selbst und zwischenmenschlichen Beziehungen verstanden wird, die als anders als Persönlichkeitsmerkmale angesehen wird (APA, 2012; Skodol, 2012). Zum Beispiel wurde vorgeschlagen, dass antisoziale Persönlichkeitsstörung Identitätsstörungen (wie Egozentrismus), Selbstkontrolle, Empathie und Fähigkeit zur Intimität beinhaltet, die sich von Charaktereigenschaften wie Arroganz, Impulsivität und Gefühllosigkeit unterscheiden (APA, 2012).
Annahmen
Es ist möglich, dass in zukünftigen Versionen von DSM einige Persönlichkeitsstörungen, die in DSM-5 und DSM-IV-TR enthalten sind, ausgeschlossen werden. In der Tat wurde für den DSM-5 ursprünglich vorgeschlagen, vier Optionen auszuschließen. Persönlichkeitsstörungen, die zu entfernen waren, waren histrionisch (hysterisch), schizoid, paranoid und abhängig (APA, 2012). Die Gründe für die vorgeschlagenen Löschungen waren weitgehend auf die Tatsache zurückzuführen, dass sie weniger empirische Unterstützung haben sollen als die Diagnosen, die zu der Zeit beibehalten wurden (Skodol, 2012). In diesem Bereich besteht Übereinstimmung hinsichtlich der empirischen Unterstützung von Borderline-, dissozialen und schizotypischen Persönlichkeitsstörungen (Mullins-Sweat, Bernstein & Widiger, 2012; Skodol, 2012). Es gibt jedoch eine Meinungsverschiedenheit bezüglich der empirischen Unterstützung der abhängigen Persönlichkeitsstörung (Bornstein, 2012; Livesley, 2011; Miller, Widiger, & Campbell, 2010; Mullins-Sweat et al., 2012).
Über die spezifische Ätiologie der meisten DSM-5-Persönlichkeitsstörungen ist wenig bekannt. Da jede Persönlichkeitsstörung eine Sammlung von Persönlichkeitsmerkmalen ist, wird die Ätiologie des Syndroms die komplexe Interaktion vieler verschiedener neurobiologischer Schwachstellen und Prädispositionen mit verschiedenen medialen, psychosozialen Ereignissen umfassen. Zum Beispiel wird eine dissoziale Persönlichkeitsstörung normalerweise als Ergebnis der Wechselwirkung genetischer Veranlagungen zu geringer Angst, Aggressivität, Impulsivität und/oder Herzlosigkeit mit einer rauen städtischen Umgebung, inkonsistenter Elternschaft, schlechter Modellierung der elterlichen Rolle und / oder Unterstützung durch Gleichaltrige gesehen (Hare, Neumann & Widiger, 2012). Die Borderline-Persönlichkeitsstörung wird normalerweise als Ergebnis der Wechselwirkung einer genetischen Veranlagung zu einer negativen Affektivität gesehen, die mit einer böswilligen, missbräuchlichen und / oder behindernden familiären Umgebung interagiert (Hooley, Cole & Gironde, 2012).
In dem Maße, in dem wir DSM-5-Persönlichkeitsstörungen als maladaptive Varianten der allgemeinen Persönlichkeitsstruktur betrachten, wie sie beispielsweise im Rahmen des Fünf-Faktoren-Modells beschrieben wurden, gibt es eine beträchtliche Anzahl von Untersuchungen, die die Gültigkeit aller Persönlichkeitsstörungen bestätigen, einschließlich histrionischer, schizoider und paranoider. Es gibt eine überzeugende mehrdimensionale verhaltensgenetische Unterstützung hinsichtlich der genauen Struktur des Fünf-Faktoren-Modells (z. B. Yamagata et al., 2006), der Kindheit von Vorgängern (Kaspi, Roberts & Fingal, 2005), der Universalität (Allik, 2005) und der vorübergehenden Stabilität während des gesamten Lebens (z. Roberts und Delveccio, 2000), die Beziehung zur Gehirnstruktur (Deiang, Hirsch, Shane, Papademetris, Rajiv und Gray, 2010) und sogar die molekulargenetische Grundlage für Neurotizismus (Widiger, 2009).
Persönlichkeitsstörung, Symptome und Behandlung
Persönlichkeitsstörungen sind relativ einzigartig, weil sie oft „ego-synthonisch“ sind, dh die meisten Menschen fühlen sich mit ihrem „Ich“, ihrer charakteristischen Art des Verhaltens, der Gefühle und der Beziehungen zu anderen weitgehend wohl. Infolgedessen suchen Menschen selten eine Behandlung für ihre dissozialen, narzisstischen, histrionischen, paranoiden und/oder schizoiden Persönlichkeitsstörungen. Menschen haben normalerweise kein Verständnis für die Nichtanpassungsfähigkeit ihrer Persönlichkeit.
Viele Menschen mit Persönlichkeitsstörungen suchen keine Behandlung. Die Ausnahme bilden Menschen mit Borderline-Persönlichkeitsstörung und Vermeidung von Persönlichkeitsstörungen. Ein hohes Maß an Neurotizismus und emotionalen Schmerzen kann sie dazu veranlassen, Hilfe zu suchen.
Dennoch werden meladaptive Persönlichkeitsmerkmale bei vielen Menschen, die andere psychische Störungen wie Angst, Stimmungsschwankungen oder den Konsum von psychoaktiven Substanzen behandeln, deutlich zum Ausdruck gebracht. Viele Menschen mit Störungen im Zusammenhang mit dem Konsum von psychoaktiven Substanzen haben dissoziale Persönlichkeitsmerkmale; viele Menschen mit affektiven Störungen haben Borderline-Persönlichkeitsmerkmale.
Die Prävalenz von Persönlichkeitsstörungen in klinischen Bedingungen übersteigt 50% (Torgersen, 2012). Bis zu 60% der stationären Patienten in einigen klinischen Bedingungen haben eine Diagnose einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (APA, 2000). Eine dissoziale Persönlichkeitsstörungen können bei 50% der Gefangenen in Gefängnissen diagnostiziert werden (Hare et al., 2012). Es wird geschätzt, dass 10% bis 15% der Gesamtbevölkerung die Kriterien für mindestens eine der 10 DSM-IV-TR Persönlichkeitsstörungen erfüllt (Torgersen, 2012), und mehrere weitere Personen haben wahrscheinlich meladaptive Persönlichkeitsmerkmale, die nicht von einer der 10 DSM-5-Diagnosen abgedeckt werden.
Eine Persönlichkeitsstörung wirkt sich häufig auf die Behandlung anderer psychischer Störungen aus, normalerweise durch Unterdrückung oder Schwächung der Reaktion. Dissoziale Persönlichkeit neigen dazu, unverantwortlich und nachlässig zu sein. Borderline-Persönlichkeit können intensive manipulative Bindungen zu ihren Therapeuten eingehen; paranoide Patienten werden übermäßig misstrauisch und beschuldigend; narzisstische Patienten können abschätzig und ausfällig sein; abhängige Patienten können ohne ihre Therapeuten übermäßig anhaftend werden und sich hilflos fühlen.
Es wäre jedoch falsch anzunehmen, dass Persönlichkeitsstörungen allein nicht behandelbar sind. Persönlichkeitsstörungen gehören zu den am schwierigsten zu behandelnden Störungen, da sie mit etablierten Verhaltensweisen verbunden sind, die ein integraler Bestandteil des Bildes des Kunden selbst sein können (Millon, 2011). Es wurde jedoch viel über die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen geschrieben (z.B. Beck, Freeman, Davis, & Associates, 1990; Gunderson & Gabbard, 2000), und es gibt empirische Unterstützung für klinisch und sozial bedeutsame Veränderungen als Reaktion auf psychosoziale und pharmakologische Behandlungen (Perry & Bond, 2000). Die Entwicklung einer idealen oder völlig gesunden Persönlichkeitsstruktur ist unwahrscheinlich, aber angesichts der erheblichen sozialen, medizinischen und persönlichen Kosten, die mit einigen Persönlichkeitsstörungen wie dissozialen und Borderline-Persönlichkeitsstörungen verbunden sind, können selbst nur moderate Anpassungen der Persönlichkeitsfunktion ziemlich bedeutende Veränderungen verursachen.
Dennoch wurden manuelle und/oder empirisch bestätigte Behandlungsprotokolle nur für eine einzelne Persönlichkeitsstörung entwickelt — Borderline (APA, 2001).
Hauptthema: Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörung
Dialektische Verhaltenstherapie (Lynch & Cuyper, 2012) und Mentalisierungstherapie (Bateman & Fonagy, 2012). Die dialektische Verhaltenstherapie ist eine Form der kognitiven Verhaltenstherapie, die auf den Prinzipien des Zen-Buddhismus, der dialektischen Philosophie und der Verhaltenswissenschaft beruht. Die Behandlung besteht aus vier Komponenten: Einzeltherapie, Gruppenfähigkeitstraining, Telefoncoaching und ein Beratungsteam des Therapeuten und dauert in der Regel ein ganzes Jahr. Es ist eine relativ teure Form der Behandlung, aber die Forschung hat gezeigt, dass seine Vorteile die Kosten sowohl finanziell als auch sozial bei weitem überwiegen.
Es ist unklar, warum für andere Persönlichkeitsstörungen keine spezifischen und klaren Behandlungsanweisungen entwickelt wurden. Dies kann die bedauerliche Annahme widerspiegeln, dass Persönlichkeitsstörungen nicht behandelbar sind. Es kann auch die Komplexität ihrer Behandlung widerspiegeln. Wie bereits erwähnt, ist jede DSM-5-Störung eine heterogene Sammlung von maladaptiven Persönlichkeitsmerkmalen. In der Tat kann eine Person mehrere diagnostische Kriterien für mehrere Störungen gleichzeitig erfüllen, wie dissozial, Borderline, schizoide, schizotypische, narzisstische und vermeidende Persönlichkeitsstörungen und dennoch nur eine allgemeine Diagnose haben. Zum Beispiel sind nur fünf von neun Zeichen notwendig, um eine Borderline-Persönlichkeitsstörung zu diagnostizieren, daher können zwei Personen die Kriterien dieser Störung erfüllen und nur ein gemeinsames Merkmal haben. Darüber hinaus werden Patienten, die die diagnostischen Kriterien für eine Persönlichkeitsstörung erfüllen, oft die diagnostischen Kriterien für eine andere erfüllen. Ein derartiger Grad an diagnostischer Überlappung und Heterogenität der Anzeichen macht es äußerst schwierig, eine bestimmte Ätiologie, Pathologie und dementsprechend die Behandlung der entsprechenden Persönlichkeitsstörung zu identifizieren, da innerhalb einer bestimmten Gruppe von Patienten mit derselben Diagnose eine große Bandbreite an Unterschieden besteht (Smith & Zapolski, 2009).
Natürlich hat diese diagnostische Übereinstimmung und Komplexität Forscher und Kliniker nicht davon abgehalten, dialektische Verhaltenstherapie und Mentalisierungstherapie zu entwickeln. Ein weiterer Grund für die schwachen Fortschritte bei der Entwicklung der Behandlung ist, dass Menschen, wie bereits erwähnt, selten eine Behandlung wegen ihrer Persönlichkeitsstörung suchen. Es wäre schwierig, eine ausreichend große Gruppe von Menschen, die beispielsweise an einer narzisstischen oder zwanghaften Störung leiden, für die Teilnahme an der Untersuchung der Behandlungsergebnisse zu gewinnen, wobei einer von ihnen ein manuelles Behandlungsprotokoll und der andere eine konventionelle Behandlung erhält.
Konsequenzen
Offensichtlich haben alle Menschen eine Persönlichkeit, wie durch ihre charakteristische Denkweise, Gefühle, Verhaltensweisen und die Art der Beziehung zu anderen Menschen belegt. Für manche Menschen führen diese Charakterzüge zu einem erheblichen Grad an Bedrängnis und/oder Verschlechterung des Zustandes, der eine Persönlichkeitsstörung darstellt. Viele Studien haben sich angesammelt, um die Ätiologie, Pathologie und mögliche Behandlung bestimmter Persönlichkeitsstörungen (z. B. dissozial, schizotypisch, borderline, abhängig und narzisstisch) zu verstehen, aber nicht viel für andere (z. B. histrionisch, schizoid und paranoid). Forscher und Kliniker bewegen sich derzeit jedoch in Richtung eines umfangreicheren Verständnisses von Persönlichkeitsstörungen, wobei jeder als maladaptive Variante der allgemeinen Persönlichkeitsstruktur verstanden wird und dadurch alles, was über das allgemeine Funktionsweise des Individuums bekannt ist, zum Verständnis dieser maladaptiven Varianten führt.